Das dritte Augustwochenende stand ganz im Zeichen des Crosstriathlons: Die XTERRA O-SEE Challenge lockte im 25-jährigen Jubiläumsformat wieder hunderte Sportler und tausende Zuschauer an den Olbersdorfer See und ins Zittauer Gebirge. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 28 °C erlebte die Region drei Tage voller sportlicher Höchstleistungen, Emotionen und ausgelassener Festivalstimmung.
Passend zum Jubiläum war die Veranstaltung in diesem Jahr Austragungsort der XTERRA-Europameisterschaft sowie der Deutschen Meisterschaft im Crosstriathlon. Über 60 Elite-Athleten aus mehr als 20 Nationen – darunter Starter aus Neuseeland, Australien, China und den USA – kämpften auf den anspruchsvollen Strecken um Titel und Medaillen. Sieger über die XTERRA-Distanz wurde der Däne Jens Emil Sloth Nielsen, der in einem packenden Duell auf dem abschließenden 10 km-Lauf den Franzose Arthur Serrieres auf Platz 2 verwies. Platz 3 ging ebenfalls nach Frankreich, welcher mit 4 min Rückstand auf Serrieres das Ziel erreichte. Bei den Frauen siegte die Französin Solenne Billouin, welche die erfahrene Tschechin Aneta Grabmüller von der führenden Position verdrängte. Platz 3 ging mit Isla Hedley nach Großbritannien.
Den Deutschen Meistertitel sicherten sich Sebastian Neef (TSG Roth) sowie Lorenna Erl (Tristar Regensburg). Vizemeister wurde Scott Anderson (ESV Eintracht Hameln e.V.) und Annika Hartmann (Trianhas Bad Arolsen)
Der Auftakt am Freitag gehörte dem O-SEE Team Sprint, der nach seiner Premiere 2024 nun zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Zwölf Teams lieferten sich auf den zuschauerfreundlichen Rundkursen am Nordufer spannende Kopf-an-Kopf-Duelle.
Am Samstag, dem Hauptwettkampftag, sorgten über 1000 Starter der XTERRA-, O-SEE Classic- und O-SEE Reduced-Rennen für sportliche Highlights und einen neuen Teilnehmerrekord.
An bekannten Streckenpunkten wie dem Johannisstein und dem Talringweg in Oybin wurden die Athleten von hunderten Zuschauern lautstark angefeuert und bejubelt.
Nach der sportlichen Anspannung folgte am Abend die legendäre Party: Das O-SEE Open Air mit Live-Musik und DJ-Sets – in diesem Jahr unter anderem mit den international bekannten Kyau & Albert – brachte den futuristischen Wetterschirm zum Beben.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Bei der O-SEE X’Kids Challenge wurden nicht nur die Sachsenmeister im Crosstriathlon ermittelt, sondern auch EM-Titel vergeben und Startplätze für die XTERRA Youth World Championship in Molveno/Italien ausgespielt. Beim O-SEE Light schnupperten zahlreiche Einsteiger und Familien erstmals Triathlonluft.
Dr. Klaus „Benno“ Schwager, Vorsitzender des O-SEE Sports e.V., zog ein rundum positives Fazit: „Die Jubiläumsausgabe war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. Ein riesiges Dankeschön geht an die unzähligen Helfer, Sponsoren und Partner, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre.“
Schon jetzt steht der Termin für die nächste Auflage fest: Vom 14. bis 16. August 2026 wird die XTERRA O-SEE Challenge erneut Sportler und Fans aus aller Welt in die Oberlausitz locken.
Mit sportlichen Grüßen
Dr. Klaus Schwager
Vorstand O-SEE Sports e.V.
Weitere InformaTonen und Veranstaltungen des O-SEE Sports e.V.
www.o-see-challenge.de www.open-water-race.de www.o-see-ultratrail.de
VERANSTALTER:O-SEE Sports e.V:
Theodor-Korselt-Straße 7 | 02763 Zittau | Telefon: +49 3583 5409876 | E-Mail: info@o-see-challenge.de